Dein PKW-Führerschein
Du bist hier: Startseite » Führerscheinklassen » PKW Führerschein
Den Erwerb des PKW-Führerscheins (Klasse B / B197 / BA) gestalten wir stressfrei und individuell auf dein Lerntempo abgestimmt. Auf unserer Seite „Vorteile bei uns“ findest du nähere Informationen zu unseren Versprechen an alle Fahrschüler.
Unser Lernkonzept ermöglicht es dir, den Führerschein entspannt zu machen. Wir bieten dir Fahrzeuge an, die besonders für Anfänger geeignet sind, egal ob Automatik oder Schaltwagen. Falls dir dir nicht sicher bist, für welche Klasse du dich entscheiden sollst, beraten wir dich gerne persönlich.
Wir legen höchsten Wert darauf, dass du ohne Stress und Panik lernst. Fehler gehören dazu und haben keine negativen Konsequenzen. Zu uns kommst du, um zu lernen, nicht weil du schon alles kannst.
Ausbildung
Ausbildung:
Theorie und Praxis
Prüfung:
Theorieprüfung und praktische Prüfung
Eingeschlossene Klassen:
AM und L
Voraussetzung
Mindestalter:
18 Jahre
17 Jahre beim Begleiteten Fahren
Was du brauchst:
Wissenswertes
Solltest du noch nicht im Beitz eines Führerscheins der A-Klasse sein, beginnt mit dem Erwerb der Klasse B (unabhängig von der Schlüsselzahl B197) deine 2-jährige Probezeit.
Theoretische Ausbildung
Eine Unterrichtseinheit umfasst immer jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung sind es insgesamt 14 Einheiten, die sich in 12 Einheiten für den Unterricht aller Klassen (Grundstoff) plus 2 Einheiten klassenspezifischen Unterricht aufteilen.
Bei einer Führerschein-Erweiterung sind es nur 6 Einheiten Unterricht aller Klassen. Der klassenspezifische Unterricht ist derselbe wie bei der Ersterteilung.
Theoretische Prüfung
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor Erreichen des vorgeschriebenen Mindestalters absolvieren. Sie verläuft nach dem Multiple-Choice-Verfahren.
Bei Ersterteilung des Führerscheins:
Die Prüfung besteht aus 30 Fragen, wobei maximal 10 Fehlerpunkte möglich sind. Ganz wichtig: beantwortest du zwei Fragen falsch, die mit 5 Fehlerpunkten gewichtet sind (z. B. Vorfahrtsfragen), hast du die Prüfung auch nicht bestanden.
Als Erweiterer musst du nur 20 Fragen beantworten, wobei 6 Fehlerpunkte möglich sind.
Praktische Ausbildung
Während des praktischen Teils der Ausbildung absolvierst du zunächst die Grundausbildung durch Übungsstunden. Die Anzahl dieser Übungsstunden variiert je nach individuellem Lernfortschritt jedes einzelnen Schülers und wird während der Ausbildung festgelegt. In der Grundausbildung sind die gesetzlich vorgeschriebenen 10 Übungsstunden auf dem Schaltwagen enthalten.
Zusätzlich zur Grundausbildung folgt die Phase der Sonderfahrten. Für die Klasse B umfasst diese Phase insgesamt 12 Fahrstunden. Eine Fahrstunde dauert jeweils 45 Minuten.
Fahrstunden:
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrten: 5
Autobahnfahrten: 4
Dunkelfahrten: 3
Praktische
Prüfung
Die praktische Prüfung kannst du frühestens einen Monat vor Erreichen des vorgeschriebenen Mindestalters absolvieren. Die Dauer der Prüfung beträgt 55 Minuten.
Voraussetzung ist eine bestandene theoretische Prüfung.
Voraussetzungen und Ablauf sind identisch mit dem Führerschein Klasse B. Lediglich in der praktischen Ausbildung gibt es Unterschiede.
Das könnte dich auch noch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen