
Dein Anhänger-Führerschein
Du bist hier: Startseite » Führerscheinklassen » Anhänger-Führerschein
Selbst erfahrene Autofahrer*innen können mit dem Fahren eines Anhängers Probleme haben. Vor allem das Rückwärtsfahren stellt oft eine Herausforderung dar. Du wirst es nicht glauben – aber viele machen sogar eine Extrarunde um den Block, nur um das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger zu vermeiden. In Innenstädten kann das zu einer langwierigen Prozedur werden, bis man endlich genügend Platz zum Einparken hat.
Es gibt noch viele andere Situationen, in denen das fehlende Know-How stressig und nervenaufreibend sein kann, z. B. im Urlaub auf unbekannten Strecken, wo unerwartete Probleme auftreten. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen Anhänger zu lenken, wenn man die richtige Technik kennt.
Bei uns kannst du in aller Ruhe lernen, wie es geht. Die Größe des Anhängers spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist nur, dass du den Umgang damit stressfrei erlernst und gemeinsam mit uns übst.
Ausbildung
Ausbildung:
Nur praktische Ausbildung erforderlich.
Prüfung:
Praktische Prüfung
Voraussetzung
Mindestalter:
18 Jahre
17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF17)
Was du brauchst:
Vorbesitz Klasse B
Wissenswertes
Wird ein Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg mitgeführt, ist die Fahrerlaubnisklasse C1E notwendig.
Keine Klassen eingeschlossen.
Praktische Ausbildung
Zu Beginn der praktischen Ausbildung machst du zunächst die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Über die tatsächliche Anzahl der Übungsstunden kann man erst während der Ausbildung etwas sagen. Da jede*r Schüler*in anders lernt, verläuft eine Ausbildung ebenso individuell.
Eine Fahrstunde dauert jeweils 45 Minuten.
Fahrstunden:
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrten: 3
Autobahnfahrten: 1
Beleuchtungsfahrten: 1
Praktische Prüfung
Die praktische Prüfung für die Klasse BE ist frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich.
Die Prüfungsdauer beträgt 55 Minuten.
Ausbildung
Ausbildung:
Theorie und Praxis
Prüfung:
Es ist keine Prüfung notwendig, aber eine besondere Schulung (Theorieunterricht und Fahrstunden) ist erforderlich.
Du erhältst am Ende eine Teilnahmebescheinigung, mit der du die Eintragung der Schlüsselzahl B96 erhältst.
Voraussetzung
Mindestalter:
18 Jahre
17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF17)
Was du brauchst:
Vorbesitz Klasse B
Wissenswertes
Für Kraftfahrzeuge der Klasse B und Anhänger. Hier darf die zulässige Gesamtmasse von Zugfahrzeug plus Anhänger ein Gewicht von 4.250 kg in Kombination nicht übersteigen.
B96 ist keine eigene Klasse, sondern eine Erweiterung der Klasse B und wird durch eine Schulung erworben.
Das könnte dich auch noch interessieren